Ausflugskarte Berlin - Südwest
Kartenausschnitt aus dem Stadtatlas "Berlin in der Tasche"
1953
Maßstab: 1 : 25.000
Kartographie: Max Spindler, Berlin
Verlag: Ullstein, Berlin
Druck: Druckhaus Tempelhof, Berlin
Blattgröße: 73 cm x 56 cm
Beschreibung:
Diese Karte ist eine "Auskoppelung" aus dem Stadtatlas "Berlin in der Tasche" und deckt die Fläche von etwa acht Atlasseiten ab. Zu sehen sind die großen Wald- und Wasserflächen im Südwesten Berlins, die auch heute noch beliebte Ausflugsgebiete sind.
Ein weiteres Blatt zeigt die nordwestlichen Ausflugsgebiete, zusammen bieten beide Kartenblätter einen umfassenden Überblick über die damaligen West-Berliner Naherholungsgebiete.
Westliche Stadtgrenze (durchgehende violette Linie) und Interessengebietsgrenze zwischen der britischen und der sowjetischen Besatzungsmacht (violette Klötzchen) verdeutlichen, dass der britische Flugplatz Gatow außerhalb des Stadtgebiets lag und nur durch einen Gebietsaustausch in den britischen Sektor einbezogen werden konnte. Hierüber hatte ich an anderer Stelle bereits einiges gesagt.
Der Kartograph Max Spindler hat nach dem Krieg die Bearbeitung von "Berlin in der Tasche" übernommen. Seine charakteristische kartographische "Handschrift" wird deutlich, wenn man die vorliegende Karte oder auch das entsprechende Atlasblatt von 1956 mit dem von 1938 vergleicht, dessen Kartographie vom Verlag für Heimatliche Kultur Willy Holz stammt.
Quellenhinweise: Original, Berliner Stadtplansammlung